Zuger SV 1990 e.V. Zuger SV 1990 e.V.
  • Start
  • Aktuelles
  • Fußball
    • 1. Herren
    • B1-Jugend
    • B2-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F1-Jugend
    • F2-Jugend/Bambini
    • Altherren
    • Elternseite
      • F-Jugend Beiträge Archiv
    • Werde Schiedsrichter
  • Tischtennis
  • Aerobic
  • Wandern
  • Terminkalender
  • Unser Verein
    • Unser Vorstand
    • Werde Mitglied
    • Sportplatz an der Halde
    • Geschichte
    • Satzung
    • Downloadbereich
  • Zuger SV Fan-Shop
  • Zuger SV Teamwear
  • Unsere Sponsoren
  • Start
  • Aktuelles
  • Fußball
    • 1. Herren
    • B1-Jugend
    • B2-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
    • E1-Jugend
    • E2-Jugend
    • F1-Jugend
    • F2-Jugend/Bambini
    • Altherren
    • Elternseite
      • F-Jugend Beiträge Archiv
    • Werde Schiedsrichter
  • Tischtennis
  • Aerobic
  • Wandern
  • Terminkalender
  • Unser Verein
    • Unser Vorstand
    • Werde Mitglied
    • Sportplatz an der Halde
    • Geschichte
    • Satzung
    • Downloadbereich
  • Zuger SV Fan-Shop
  • Zuger SV Teamwear
  • Unsere Sponsoren

Elternseite

Liebe Eltern!

Wir freuen uns sehr, dass Euer Kind beim Zuger SV Fußball spielen möchte bzw. bereits spielt.

Für einen reibungslosen Einstieg in die Welt des Fußballs bzw. eine optimale Weiterentwicklung für Euer Kind in unserem Verein, haben wir hier die wichtigsten Elternfragen zusammengetragen.

Wie vereinbare ich ein Probetraining?

Schreib eine Mail an nachwuchs@zuger-sv.de unter Angabe Deiner Telefonnummer sowie Namen und Geburtsjahr des Kindes.

Der verantwortliche Trainer wird zeitnah mit Dir Kontakt aufnehmen. Oder klicke hier:

Anfrage senden
Was ist Euer Leitbild im Jugendfußball?

Wir alle (Eltern, Kinder und Trainer) sind ein Team, haben gemeinsam jede Menge Spaß am Fußball und begegnen uns zu jeder Zeit höflich und mit gebührendem Respekt.

Welcher zeitliche Aufwand kommt auf mich und mein Kind zu?

Unsere Bambini und Teile der F-Jugend trainieren 1 x die Woche und bestreiten eine überschaubare Anzahl an Spielen und Turnieren.

Spätestens ab der E-Jugend trainieren Eure Kinder 2 x 90 Minuten in der Woche und bestreiten ein Spiel oder ein Turnier am Wochenende.

Bitte bedenkt bei kleineren Kindern, dass sie zum Training gebracht und wieder abgeholt werden müssen (mitunter eine Herausforderung bei mehreren Geschwisterkindern). Auch das Begleiten zu Spielen am Wochenende und ein damit verbundenes möglicherweise frühes Aufstehen sollte berücksichtigt werden.

Warum seid Ihr Eltern so wichtig?

Ihr unterstützt Euer Kind und dessen Team, sowie uns ehrenamtlich tätige Trainer unter anderem als:

  • jubelnde Zuschauer
  • Trostspender
  • Fahrer zu Auswärtsspielen
  • Trikotwäscher
  • Kuchenbäcker
  • Helfer bei vereinseigenen Turnieren (z.B. im Catering)
  • mitunter auch beim Training


Wo findet das Training statt?

Das Herz des Jugendfußballs sind unsere beiden Sportplätze an der Haldenstraße 33 in 09599 Freiberg, Stadtteil Zug.

In den Monaten November bis März trainieren wir in den Sporthallen der Stadt Freiberg.

Verhaltensregeln für Eltern beim Training

Sofern die Kinder noch nicht selbstständig zum Training kommen, sind die Eltern für das pünktliche Bringen und Abholen verantwortlich.

Beim Kindertraining (G-/F-&E-Jugend) herrscht auf dem gesamten Sportgelände Rauch- und Alkoholverbot.

Den Anweisungen der Trainer ist stets Folge zu leisten.

Wer beim Training zuschauen möchte, kann dies gern tun, aber nur vom Zuschauerbereich aus (gilt auch für Geschwisterkinder!). Die Kabinen, der Fußballplatz, die Bälle und das Trainingsequipment gehören den Kids und Trainern.

Verhaltensregeln für Eltern bei Spielen oder Turnieren

Eltern dürfen das Spielfeld nicht betreten. Das gilt auch bei Kinderfußballturnieren.

Taktische Anweisungen wie “Passen!” oder Ähnliches sind nicht erwünscht. Das ist, wenn überhaupt, Aufgabe der Trainer und diese wissen, was sie tun! Habt Vertrauen in sie und Eure Kids.

Eltern, Verwandte, Freunde und Fans feuern gemeinsam von der Zuschauerzone aus unsere Kids an und verhalten sich auch der gegnerischen Mannschaft gegenüber stets fair und respektvoll.

Wie kommt mein Kind zum Spiel?

Die Eltern fahren ihre Kinder zum Spielort. Es können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden, wenn die Eltern keine Möglichkeit haben, ihre Kinder selbst zu bringen. Die Jugendtrainer helfen gerne bei der Kommunikation, wenn es Probleme geben sollte.

Was versteht man unter Kinderfußball/KiFu/FUNino?

Moderner Kinderfußball (kurz: KiFu), auch unter FUNino bekannt, sind Spielformen, die bei unseren Kleinsten in der G-/F- und E-Jugend gespielt werden.

Auf unterschiedlich großen, aber vergleichsweise kleinen Spielfeldern, wird, je nach Alter und Fähigkeiten, im 2vs2, 3vs3, … bis 6vs6 gespielt. Die Besonderheit: 2 Minitore auf jeder Spielfeldseite ersetzen 1 großes zentrales Tor.

Mehr Infos unter:

https://www.dfb.de/trainer/f-juniorin/artikel/spielintelligenz-durch-funino-entwickeln-132/

https://www.fussballtraining.de/allgemein/funino-ziele-regeln-und-tipps-zum-neuen-trend-des-kinderfussballs/30063/

Eltern/Verwandte/Bekannte möchten unserem Kind einen Ball schenken. Was ist zu beachten?

Der Ball sollte unbedingt bezüglich Größe und Gewicht auf das Alter des Kindes abgestimmt sein. Für eine optimale Förderung und Entwicklung der Kinder benutzen wir im Training folgende Bälle* (und empfehlen dies Euch genauso beim Privatkauf!):

Jugend Altersklasse Ballgröße Gewicht
G-Jugend Bambini (U7) 3 290 - 310 g
F-Jugend U8/U9 3/4 290 - 310 g
E-Jugend U10/U11 4 290 - 370 g
D-Jugend U12/U13 4/5 350 - 370 g
C-/B-/A-Jugend U14/U15 5 410 - 450 g

*in Anlehnung an die Empfehlungen des Sächsischen Fußballverbands

https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Spielbetrieb/Regelwerk/uebersicht_ballgroesse_junioren.pdf

Warum macht Ihr Trainer das und was verdient ihr dabei?

Wir Trainer lieben Fußball. Die uns anvertrauten Kinder zu fördern und zu einem Team zu formen, in dem man gemeinsam Erfolge feiert und aus Niederlagen lernt, ist unsere Motivation.

Alle Trainer beim Zuger SV arbeiten im Ehrenamt. Wir bekommen kein Geld für unseren Einsatz. Traineraus- und Weiterbildungen erfolgen ebenso unentgeltlich in der Freizeit.

Unser Lohn besteht darin, Woche für Woche zu sehen, wie sich Eure Kinder weiterentwickeln und das Team immer besser wird.

An wen können wir uns bei Problemen wenden?

Erster Ansprechpartner ist immer der Trainer Eures Kindes.

Sollte es Probleme geben, die Ihr nicht mit dem Trainer besprechen möchtet, wendet Euch vertrauensvoll an unseren Nachwuchsleiter David Mittelstädt:

Problem melden
Zum Schluss noch …

... Sport im Verein ist MEHR als nur einmal Training die Woche.

... Die Unterstützung von Euch Eltern ist für den Verein und uns Ehrenamtliche enorm wichtig!

... Spaß und Freude am Fußballspielen kommen immer weit vor irgendeinem Leistungsanspruch!

... Fußball ist ein Mannschaftssport – WIR, also Kinder, Eltern und Trainer sind EIN Team!

... JEDES Kind ist unterschiedlich, hat Stärken und Schwächen, aber ALLE entwickeln sich in ihrem individuellen Tempo von Woche zu Woche weiter... .

... Die Kinder stehen IMMER im Mittelpunkt.

… Gebt so viel positives und negatives Feedback wie möglich, damit wir unsere Arbeit als Trainer und Verein besser reflektieren und auch wir uns weiterentwickeln können!!!

Unsere Partner und Sponsoren

Wohnungsgenossenschaft Freiberg
junited AUTOGLAS Freiberg
Freiberger Brauhaus
TEAMBRO
LSTW
Ingenieurbüro Michael Bartsch
Janny's Freiberg
Kunst- und Gewerbering Sachsen
G + M Vacutherm
Müller Malerei & Werbung
Marmaris Döner Kebab
Parkett Holzreiter
Pfeffersack Freiberg
Physiotherapie Antje Schliemann
3G projects
WFD Markteing
VR Bank Mittelsachsen
AC Tech
Sparkasse Mittelsachsen
Fliesenfachgeschäft Gelbke

 © Zuger SV 1990 e.V., Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern